vergangen

27.09.25 Heidelberg

Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren…

Mein Herz, es liegt am Neckarstrand…

Das bekannte Schlagerlied beschreibt die romantische Neckarstadt, wie die Schönheit und der Charme der Stadt die Besucher verzaubern kann. Diesen Zauber wollen wir im Heidelberger Herbst kennenlernen. Musikalische Unterhaltung finden an diesem Tag auf allen öffentlichen Plätzen statt.

Mit dem Bus fahren wir nach Heidelberg. Treffpunkt Samstag Limburg Ste.- Foy – Straße / Markthalle. Die genaue Abfahrtszeit wird noch zeitnah mitgeteilt.

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung: Beim nächsten Stammtisch, übers Telefon, über die WhatsApp – Gruppe und auch per Mail an cdg-limburg@gmx.de

Der Verein übernimmt keinerlei Haftung. Die Teilnahme an den Aktivitäten erfolgt auf eigene Verantwortung, auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr.

Es besteht das Einverständnis zur Veröffentlichung von persönlichen Bildaufnahmen zu den Beträgen in unseren Print – Internet Medien, außer die Zustimmung wird ausdrücklich verweigert. Dies geschieht zur Steigerung der Attraktivität unseres Vereins im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.

Heidelberg

Unser Tagesausflug führt uns an dem letzten Wochenende im September nach Heidelberg. Die Stadt am Neckar gibt es die älteste Universität in Europa. In der Ruprecht – Karls – Universität sind jährlich über 30.000 Studenten eingeschrieben, so bleibt die Stadt jung. Ein bekanntes Wahrzeichen der Residenzstadt ist das Heidelberger Schloss bzw. die Schlossruine. Sie wurde gleich zweimal zerstört einst durch französische Truppen und später durch Brand nach einem Blitzeinschlag. Die fürstliche Residenz wurde nie wieder aufgebaut.

Die Alte Brücke / Karl – Theodor Brücke führt über den Neckar von hier hat man eine wunderbare Sicht auf das Schloss. Der Brückenaffe mit seinem Spiegel in der Hand, fordert alle, die an ihm vorbeigehen zur eigenen kritischen Selbstbesinnung auf. Schon die alte Affenfigur, als Spottfigur, aus dem 15 Jahrhundert zeigte mit seinem Hinterteil als Gruß zu den Mainzer Bischöfen. Die ehemalige Steinfigur wurde im Pfälzer Erbfolgekrieg mit dem Brückenturm zerstört.

In Heidelberg gibt es noch mehr zu entdecken die Jesuitenkirche, die Heiligengeistkirche am Marktplatz, den Kornmarkt mit seiner Madonnenstatur, die historischen Häuser der Altstadt im Hintergrund das Schloss, ist eine perfekte Kulisse um Feste zu feiern. Die Fußgängerzone ist mit seinen fast zwei Kilometer einer der längsten Einkaufsstraßen in Europa. Die wie überall bekannten Geschäfte, Läden, Cafes, Restaurants mit den historischen Gebäuden, bieten dem Besucher ein abwechslungsreiches Programm durch die Neckarstadt. Hungrig bleiben muss hier keiner, das reichhaltige Angebot lädt zum Schlemmen ein.

Weitere Sehenswürdigkeiten wie die Universität, die Kunstausstellung, der Philosophen Weg, die Bergbahn, das Stephanskloster sollten bei einem nächsten Aufenthalt unbedingt besichtigt werden. Für eine Tagesaufenthalt ist die Zeit einfach zu kurz.