vergangen
Bereits unternommene Veranstaltungen
-
21.05.23 Palmengarten Frankfurt
Der Palmengarten ist einer der drei botanischen Gärten in Frankfurt und der Größte seiner Art in Deutschland. Die Parkanlage und die Gewächshäuser mit tropischen und subtropischen Pflanzen bietet den Besuchern eine einzigartige Vielfalt an Fauna und Flora. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel der Stadt und der umliegenden Region.
Dazu treffen wir uns am Sonntag um 10 Uhr am Bahnhof in Limburg. Gemeinsam fahren wir mit einem RMV Gruppenticket nach Frankfurt.
Zustieg an den verschiedenen Haltestellen ist möglich.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung: Beim nächsten Stammtisch, übers Telefon, über die WhatsApp – Gruppe und auch per Mail an cdg-limburg@gmx.de
Die Teilnahme an den Veranstaltungen übernimmt der Verein keinerlei Haftung und beinhaltet das Einverständnis zur Veröffentlichung aufgenommener persönlicher Bilder zu den Berichten.
-
30.04.23 Burgenrundfahrt
“ Mit dem Schiff auf dem schönen Rhein“
In Rüdesheim gehen wir an Bord zu einer Burgenrundfahrt. Nirgendwo gibt es so viele mittelalterliche Burgen zu sehen, wie in diesem Rheinabschnitt. Wir können die einzigartige Landschaft ganz entspannt von Bord aus genießen.
Wir treffen uns am Sonntag 10 Uhr in Limburg am Bahnhof. Mit dem Zug geht unsere Fahrt nach Rüdesheim. Leider müssen wir zweimal umsteigen um in den Rheingau zu kommen. Zustieg an den verschiedenen Haltestellen ist möglich.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung: Beim nächsten Stammtisch, übers Telefon, über die WhatsApp – Gruppe und auch per Mail an cdg-limburg@gmx.de
Die Teilnahme an den Veranstaltungen übernimmt der Verein keinerlei Haftung und beinhaltet das Einverständnis zur Veröffentlichung aufgenommener persönlicher Bilder zu den Berichten.
Impressionen einer Rheintour
-
07.04.23 Ostereierschießen
Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf das Ostereierschießen in Hahnstätten. Zur Osterzeit gibt es viele verschiedene Bräuche, eines davon ist es an Karfreitag, im Schützenhaus am Heideberg beim Ostereierschießen teilzunehmen. Unter Anleitung können wieder viele bunte Eier für die Osterfeiertage gesammelt werden. Denn für jeden Treffer ins Schwarze gibt es ein gekochtes Ei.
Treffpunkt Karfreitag ab 11 Uhr am Schützenhaus in Hahnstätten am Heideberg.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung: Beim nächsten Stammtisch, übers Telefon, über die WhatsApp – Gruppe und auch per Mail an cdg-limburg@gmx.de
Die Teilnahme an den Veranstaltungen übernimmt der Verein keinerlei Haftung und beinhaltet das Einverständnis zur Veröffentlichung aufgenommener persönlicher Bilder zu den Berichten.
Ostereierschießen
Leider hat uns der Wettergott in diesem Jahr zu unserem gewohnten Ostereierschießen enttäuscht. Trotz Regen kamen viele Besucher nach Hahnstätten. Die Veranstaltung erfreut sich großer Beliebtheit aus nah und fern. Wir nehmen seit vielen Jahren gerne teil, wenn es heißt: „Feuer frei, für ein Osterei.“
Niemand wird leer ausgehen, wer nicht gut schießen kann oder will, der kann hier etwas gutes Essen und Trinken. Neben dem Spaß beim Schießen, wurden Forellen, Schnitzel, Kartoffelsalat und ein tolles Kuchenbuffet, zu einem fairen Preis für den leeren Magen angeboten.
Nur auf den beliebten Spaziergang im Naturerlebnispfad mussten wir in diesem Jahr verzichten, der Regen ließ leider nicht nach. Die Wanderung verschieben wir auf das nächste Jahr, dann kommen wir bestimmt wieder und bringen besseres Wetter mit.
-
01.04.23 Kiedricher Weinsteig
Der Wanderung musste wegen schlechtem Wetter abgesagt werden. Wir freuen uns auf das nächste Jahr, dann sind wir bei gutem Wetter dabei.
„Mit Rieslingwein zum Scharfenstein“ unter diesem Motto startet in diesem Jahr der Kiedricher Weinsteig. An neun Stationen werden auf einer Strecke von etwa drei Kilometer durch die Weinberge, Kiedricher Weine und herzhafte Speisen angeboten. Für musikalische Unterhaltung und für Rheingauer – Lebensfreude ist gesorgt.
Wir treffen uns am Samstag um 11 Uhr am Bahnhof in Limburg.
Mit der Bahn fahren wir erst nach Niedernhausen, über Wiesbaden nach Eltville. Mit der Buslinie 172 in die Sonnenlandstraße in Kiedrich. Von hier sind es nur noch wenige Gehminuten bis zum Weinsteig.
Zustieg an den verschiedenen Haltestellen ist möglich.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung: Beim nächsten Stammtisch, übers Telefon, über die WhatsApp – Gruppe und auch per Mail an cdg-limburg@gmx.de
Die Teilnahme an den Veranstaltungen übernimmt der Verein keinerlei Haftung und beinhaltet das Einverständnis zur Veröffentlichung aufgenommener persönlicher Bilder zu den Berichten.
-
25.03.2023 Mainz
“ In Mainz am schönen Rhein“
Eine Reise in die Landeshauptstadt von Rheinland – Pfalz nach Mainz ist immer eine gute Idee. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Ob ein Bummel durch die romantische Altstadt, ein Rundgang durch den Dom St. Martin oder der Stephanskirche mit seinen Chagall Fenster, der Besuch des Gutenberg– oder das Landesmuseum, der Fastnachtsbrunnen, das Kurfürstliche Schloss und nicht zu vergessen der Wochenmarkt mit seinem Marktfrühstück, in Mainz gibt es ganz viel zu entdecken. Dabei gibt es noch ein vielfältiges Angebot von Kunst und Kultur.
Dazu treffen wir uns am Samstag um 10 Uhr am Bahnhof in Limburg. Mit der Bahn fahren wir nach Mainz, leider müssen wir zweimal umsteigen.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung: Beim nächsten Stammtisch, übers Telefon, über die WhatsApp – Gruppe und auch per Mail an cdg-limburg@gmx.de
Die Teilnahme an den Veranstaltungen übernimmt der Verein keinerlei Haftung und beinhaltet das Einverständnis zur Veröffentlichung aufgenommener persönlicher Bilder zu den Berichten.
Mainz
Mainz ist eine der ältesten Städte in Deutschland. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg ziemlich stark zerstört, von der Innenstadt stand fast nichts mehr. Wie in dem Lied vom Heile, heile Gänsje beschrieben:
Wäre´ ich einmal der Herrgott heut,
dann wüsste ich nur eins:
Ich nehme in meine Arme weit.
Mein arm,´ zertrümmert Mainz.
Und streichelte es sanft und lind.
Und sagt: „Habt nur Geduld“.
Ich bau dich wieder auf geschwind.
Du warst ja gar nicht schuld.
Ich mach ´Dich wieder wunderschön,
Du kannst, Du darfst nicht untergeh´n.Es ist Mainz in den Jahren nach dem Krieg gelungen, eine schöne, saubere Metropole für Rheinland – Pfalz aufzubauen.
Um all die Highlight zu besichtigen, ist eine Tagestour viel zu kurz. Wir konnten nur einige Plätze kennen lernen. Denkt man an Mainz, dann fällt einem sofort die Fastnacht und das ZDF ein. Unser Streifzug führt uns vom Bahnhof zu dem zentral gelegenen Fastnachtsbrunnen am Schillerplatz. Er zeigt 200 Figuren aus der Fastnacht und beschreibt die ganze Mainzer Lebensfreude. Eine Darstellung von Sagen, Dichtungen, Mythen der Vorzeit eines Volkes.
Von diesem quirligen Ausgangspunkt gehen wir am Gutenberg Denkmal vorbei, dem Staatstheater und dann bis zum Dom. Das markante Wahrzeichen mit seinen verschiedenen architektonischen Stilrichtungen ist Grabstätte vieler Erzbischöfe. Auf den Plätzen um den Dom herum findet dreimal in der Woche der Wochenmarkt statt. Am Samstag dann das Marktfrühstück mit Ausschank von Weinen aus der Region.
Wer etwas mehr Ruhe haben will, von der Weinseligkeit und dem Markttreiben, der besucht das Gutenberg Museum. Man ist nicht in Mainz gewesen, wenn man nicht den Rhein gesehen hat. Von der Rheingoldhalle hat mein einen schönen Ausblick auf die Theodor – Heuss – Brücke und Kostheim.
Zum Schluss unserer Reisetour pilgern wir auf den Stephansberg, zu den Kirchenfester der Stephanskirche. Es sind die einzigen Glasfenster des Künstler Marc Chagall in Deutschland. Die blauen Fester schaffen eine beruhigende Stimmung im Haus.
Einfach perfekt, der Tag in Mainz. Ich glaube da müssen wir noch einmal hin.