vergangen

23.03.25 Idstein

Die historische Altstadt mit seinen etwa 200 Fachwerkhäusern ist ein beliebtes Reiseziel in Hessen. Mit dem Auto über die A3 oder mit der Bahn, fährt man zügig an dem Ort vorbei um in die Rhein – Main – Metropole zu kommen. Dabei gibt es in Idstein einiges zu entdecken, den Hexenturm, die Altstadt, Schiefes Haus, Residenzschloss und Schlossgarten. Die Stadt ist auf jeden Fall ein Besuch wert.

Mit dem Gruppenticket fahren wir nach Idstein. Treffpunkt Sonntag 11 Uhr Bahnhof Limburg. Zustieg an den verschiedenen Haltestellen ist möglich.

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung: Beim nächsten Stammtisch, übers Telefon, über die WhatsApp – Gruppe und auch per Mail an cdg-limburg@gmx.de

Der Verein übernimmt keinerlei Haftung. Die Teilnahme an den Aktivitäten erfolgt auf eigene Verantwortung, auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr.

Es besteht das Einverständnis zur Veröffentlichung von persönlichen Bildaufnahmen zu den Beträgen in unseren Print – Internet Medien, außer die Zustimmung wird ausdrücklich verweigert. Dies geschieht zur Steigerung der Attraktivität unseres Vereins im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.
 

Idstein

Der Bummel durch Idstein ist an diesem Samstag etwas schwierig, es ist Ostermarkt und die Stadt ist sehr voll. Dafür haben wir die Möglichkeit viele kulinarische Köstlichkeiten auf dem Markt zu probieren. Für den Hessentag im Jahre 2002 wurde die Altstadt für das Fest fit gemacht.

Die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser prägen das mittelalterliche Stadtbild. So schlendert die Gruppe mit der Stadtführerin durch die Altstadt bis zum Residenzschloss. Es wurde von den Grafen und Fürsten von Nassau – Idstein erbaut. Nach einer Grundsanierung ist seit 1992 dort eine Schule untergebracht. Die Burg bzw. Schloss liegt auf einem Felsrücken der Stadt.

Der Hexenturm das Wahrzeichen von Idstein wurde durch mehrere Bauphasen verändert und diente ehemals als Wachturm. in den Jahren der Hexenverfolgung waren dort angeblich die Hexen eingesperrt und warteten auf ihr Urteil. Es gab zwar zahlreichen Hexenprozesse mit Todesurteilen, die Inhaftierungen waren aber in einem kleinen Turm an der alten Stadtmauer. Passieren wir das Torbogengebäude bzw. die Alte Kanzlei vorbei an dem Schlossgarten, dann stehen wir mitten in der Altstadt, dem Rathaus und dem schiefen Haus auf dem König Adolf Platz. Es ist schon beeindruckend, die blaue Fassende mit den gelben Fensterrahmen.

Die farbenprächtigen restaurierten Fachwerkhäuser mit den engen Gassen machen den Ort zu einem Schmuckkästchen im Taunus. Hier sollte man nicht so einfach auf der A3 vorbei fahren.