vergangen

13.07.25 Wanderung zur Lindenmühle

Pack die Wanderschuhe aus…

und macht euch bereit auf einen Tag in der Natur.

Auf Schusters Rappen machen wir uns auf den Weg, das Ziel ist die Lindenmühle in Lindenholzhausen. Wir starten in Ennerich, die Wandertour führt uns ein Stück am Emsbach entlang auf dem Radweg R8.

Treffpunkt Sonntag 14 Uhr am Parkplatz Bürgerhaus in Ennerich.

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung: Beim nächsten Stammtisch, übers Telefon, über die WhatsApp – Gruppe und auch per Mail an cdg-limburg@gmx.de

Der Verein übernimmt keinerlei Haftung. Die Teilnahme an den Aktivitäten erfolgt auf eigene Verantwortung, auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr.

Es besteht das Einverständnis zur Veröffentlichung von persönlichen Bildaufnahmen zu den Beträgen in unseren Print – Internet Medien, außer die Zustimmung wird ausdrücklich verweigert. Dies geschieht zur Steigerung der Attraktivität unseres Vereins im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.

Lindenmühle am Emsbach

Viele Wege führen zur Lindenmühle. Über 25 Wanderwillige starten an diesem Sonntag, vom Bürgerhaus in Ennerich, zu der ehemaligen Mühle am Emsbach. Der Emsbach entspringt in der Nähe vom kleinen Feldberg im Taunus, er durchfließt mehrere Landkreise. In seinem letzten Verlauf vorbei an Lindenholzhausen, Ennerich, Eschhofen und mündet in Mühlen gegenüber von Dietkirchen in die Lahn.

Unsere Wanderstrecke führt uns durch grüne Auen des Bachverlaufs. Eine Vielzahl von verschiedenen Pflanzen- und Tierarten fühlen sich hier wohl, auch eine Uhu Familie mit ihren drei jungen Uhus haben sich hier eingenistet.

Das kleine Gebäude gegenüber dem Hauptgebäude war ehemals eine Ölmühle, hier ist heute ein kleines Cafe´ mit Gartenlokal. Schon in früheren Jahren war hier eine Gastwirtschaft. Damals schon ein beliebtes Ausflugsziel und Treffpunkt der Umgebung.

Nach dem Tod des letzten Müllers 1992 zerfiel das Anwesen zusehend. Es fanden sich dann doch noch neue Eigentümer. Nach einer umfangreichen Restaurierung, brachte wieder neues Leben in die historische Anlage. Das Klappern der Mühlräder ist hier zwar Geschichte, aber die schattigen Plätze im Biergarten laden Wanderer und Radfahrer zu einem angenehmen Aufenthalt ein.