Veranstaltungen

  • Veranstaltungen,  aktuell

    27.09.25 Heidelberg

    Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren…

    Mein Herz, es liegt am Neckarstrand…

    Das bekannte Schlagerlied beschreibt die romantische Neckarstadt, wie die Schönheit und der Charme der Stadt die Besucher verzaubern kann. Diesen Zauber wollen wir im Heidelberger Herbst kennenlernen. Musikalische Unterhaltung finden an diesem Tag auf allen öffentlichen Plätzen statt.

    Mit dem Bus fahren wir nach Heidelberg. Treffpunkt Samstag Limburg Ste.- Foy – Straße / Markthalle. Die genaue Abfahrtszeit wird noch zeitnah mitgeteilt.

    Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung: Beim nächsten Stammtisch, übers Telefon, über die WhatsApp – Gruppe und auch per Mail an cdg-limburg@gmx.de

    Der Verein übernimmt keinerlei Haftung. Die Teilnahme an den Aktivitäten erfolgt auf eigene Verantwortung, auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr.

    Es besteht das Einverständnis zur Veröffentlichung von persönlichen Bildaufnahmen zu den Beträgen in unseren Print – Internet Medien, außer die Zustimmung wird ausdrücklich verweigert. Dies geschieht zur Steigerung der Attraktivität unseres Vereins im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.

  • vergangen

    28.06.25 Trierer Altstadtfest

    Trier gilt als die älteste Stadt in Deutschland. Sie wurde um das 16. Jahrhundert vor Christus von den Römern gegründet. Viele antike Kunstschätze, Baudenkmäler sind aus der antiken Welt erhalten.

    Wir haben die Möglichkeit die Stadt zu erkunden und das Tierer Altstadtfest mit seiner fröhlichen Stimmung zu genießen.

    Treffpunkt Samstag Ste.- Foy – Straße in Limburg. Die genaue Abfahrtszeit wird noch zeitnah mitgeteilt.

    Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung: Beim nächsten Stammtisch, übers Telefon, über die WhatsApp – Gruppe und auch per Mail an cdg-limburg@gmx.de

    Der Verein übernimmt keinerlei Haftung. Die Teilnahme an den Aktivitäten erfolgt auf eigene Verantwortung, auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr.

    Es besteht das Einverständnis zur Veröffentlichung von persönlichen Bildaufnahmen zu den Beträgen in unseren Print – Internet Medien, außer die Zustimmung wird ausdrücklich verweigert. Dies geschieht zur Steigerung der Attraktivität unseres Vereins im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.

  • vergangen

    15.06.25 Maximilians Brauwiesen

    Alles unter einem Dach Brauerei – Metzgerei – Gasthaus.

    Die Maximilians Brauwiesen sind weit über die Grenzen von Niederlahnstein bekannt. Für seine eigene Brauerei, für seine hauseigene Metzgerei und seinem Gasthaus mit dem Biergarten direkt am Rhein.

    Wir freuen uns auf einen gemütlichen Ausflug zum Schamott -Schlösschen.

    Dazu treffen wir uns am Sonntag um 10.30 Uhr am Bahnhof in Limburg.

    Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung: Beim nächsten Stammtisch, übers Telefon, über die WhatsApp – Gruppe und auch per Mail an cdg-limburg@gmx.de

    Der Verein übernimmt keinerlei Haftung. Die Teilnahme an den Aktivitäten erfolgt auf eigene Verantwortung, auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr.

    Es besteht das Einverständnis zur Veröffentlichung von persönlichen Bildaufnahmen zu den Beträgen in unseren Print – Internet Medien, außer die Zustimmung wird ausdrücklich verweigert. Dies geschieht zur Steigerung der Attraktivität unseres Vereins im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.

    Didier Villa – Schamott Schlösschen -Maximilians Brauwiesen

    Die Villa Didier in Niederlahnstein war einst die Direktorenvilla der Schamott – Werke – Didier. In dem Industriegebiet wurde nicht nur die Villa und die Werksgebäude um 1890 erbaut, sondern auch die Wohnhäuser für die Belegschaft. Die feuerfesten Steine konnten von hier kostengünstig mit Bahn und Schiff an Hütten- Stahl- und Eisengießereien transportiert werden. Die Produktion wurde 1995 eingestellt. Die Villa wurde von der Bevölkerung schon immer sehr herzlich als das Schamott – Schlösschen genannt.

    Nach aufwendiger Restaurierung der Villa und der Anlage wurde es zum Maximilians – Brauwiesen. Eine Eventgastronomie mit eigener Brauerei und Metzgerei. Der Biergarten reicht bis zum Rhein, von hier hat man einen schönen Blick über das Rheintal und auf das Schloss Stolzenfels. Eine märchenhafte Kulisse aus Wasser, Bergen und Wäldern.

  • vergangen

    31.05.25 Drehorgelfest Linz

    Wir fahren in die „Bunte Stadt am Rhein“ nach Linz zum Drehorgelfestival. Über 70 Drehorgelspieler setzen ihre Walzen in Bewegung um die Instrumente zum Klingen bringen.

    Die historische Altstadt wird zu einem Event der Leierkastenspieler. Anschließend geht es mit der Kasbachtalbahn zur Alten Brauerei im Kasbachtal.

    Treffpunkt Samstag Ste.- Foy- Straße Limburg. Die genaue Abfahrtszeit wird noch mitgeteilt.

    Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung: Beim nächsten Stammtisch, übers Telefon, über die WhatsApp – Gruppe und auch per Mail an cdg-limburg@gmx.de

    Der Verein übernimmt keinerlei Haftung. Die Teilnahme an den Aktivitäten erfolgt auf eigene Verantwortung, auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr.

    Es besteht das Einverständnis zur Veröffentlichung von persönlichen Bildaufnahmen zu den Beträgen in unseren Print – Internet Medien, außer die Zustimmung wird ausdrücklich verweigert. Dies geschieht zur Steigerung der Attraktivität unseres Vereins im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.
     

    LINZ AM RHEIN

    Tolles Wetter, eine wunderbare Atmosphäre, mit schönen Klängen, so präsentiert sich Linz an diesem Wochenende seinen Gästen. Die Drehorgelspieler spielten in kleinen Gruppen vom Burgplatz bis hoch zum Buttermarkt und die Zuhörer sangen und schunkelten spontan mit.

    Bild von Rosi

    Die bekannten Schlager haben die Besucher noch gut im Ohr. Die Drehorgelspieler und das Publikum gaben sich ein frohes Stelldichein in der Stadt. So singt und klingt es in der historischen Altstadt von Linz.

    Das schöne Wetter hielt leider nicht an. Auf dem Weg zum Bahnhof in Linz, zog ein Gewitter auf und es regnete kurze Zeit sehr heftig.

    Mit dem roten Schienenbus, die Kasbachbahn aus den fünfziger Jahren fahren wir durch das Kasbachtal, vorbei an einen von der Natur überlassenen Wald, alte Basaltsteinbrüche, Schluchten und Felswänden. Die Steilstrecke zwischen Linz und Kalenborn ist der Rheinsteig – Zubringer für Wanderer und für Touristen mit Vorliebe auf Nostalgie und Eisenbahnromantik .

    In der Erlebnisgastronomie “ Alte Brauerei Kasbachtal“ steigen wir aus. Das urige Gasthaus der Biergarten mit dem Kolonialwarenladen ist eine Zeitreise in der Vergangenheit. Die liebevoll von Roman Runkel zusammengetragenen Antiquitäten, alten Gebrauchsgegenstände, restaurierte Oldtimer sind sehr ansprechend präsentiert. Die größte Sammlung von historischen Werbeschildern haben hier einen Platz gefunden.

  • vergangen

    18.05.25 Minigolf im Hain

    Die Sonne scheint, endlich ist es soweit die Minigolf-Saison ist eröffnet.

    Minigolf eine coole Variante zum klassischen Golf.

    Auf 18 Bahnen heißt es den Ball mit möglichst wenigen Schlägen über die Hindernissen ins Loch zu bringen.

    Wir gehen an den Start am Sonntag ab 14 Uhr Minigolfplatz im Diezer Hain Christians Weg 4. Parkplätze gibt es an der Straße gegenüber dem Altenheim. Von dort sind es nur wenige Gehminuten zu Fuß bis zur Anlage und dem Cafe Waldrausch.

    Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung: Beim nächsten Stammtisch, übers Telefon, über die WhatsApp – Gruppe und auch per Mail an cdg-limburg@gmx.de

    Der Verein übernimmt keinerlei Haftung. Die Teilnahme an den Aktivitäten erfolgt auf eigene Verantwortung, auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr.

    Es besteht das Einverständnis zur Veröffentlichung von persönlichen Bildaufnahmen zu den Beträgen in unseren Print – Internet Medien, außer die Zustimmung wird ausdrücklich verweigert. Dies geschieht zur Steigerung der Attraktivität unseres Vereins im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.

    Abenteuer Minigolf