vergangen
Bereits unternommene Veranstaltungen
-
30.08.2020 Grillen
Durch die Corona-Pandemie mussten auch unsere geplanten Aktivitäten alle abgesagt werden. Durch Lockerungen der Kontaktbeschränkungen kann auch unser Vereinsleben wieder langsam anlaufen.
Der Sommer geht langsam zu Ende und solange das Wetter noch so schön ist , wollen wir uns am Sonntag ab 11 Uhr in Lindenholzhausen zum Grillen treffen. Natürlich unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahme des Landes Hessen. Es besteht ausreichend Platz im Garten. Sein Grillgut und Getränke bringt jeder selbst mit. Wer noch einen Kuchen oder Salat machen will kann dies gerne tun.
Zur besseren Planung ist eine Anmeldung erforderlich. Wie üblich übers Telefon, über die WhatsApp-Gruppe und per Mail an cdg-limburg@gmx.de.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen übernimmt der Verein keinerlei Haftung und beinhaltet das Einverständnis zur Veröffentlichung aufgenommener Bilder zu den Berichten.
Sommerzeit ist Grillzeit
Was braucht man zum Grillen ?
Schönes Wetter, ein Sitzplatz im Freien und hungrige Gäste. All dies hatten wir zu unserem jährlichen Grillfest bestellt und auch bekommen.
Jeder trug etwas zum Gelingen bei: Mit leckeren Salaten, viel deftiges zum Grillen, Kuchen und kühlen Getränken.
Beim gemütlichen Beisammensein im Freien gab es sehr viel Gesprächsstoff, da sich viele unserer Mitglieder schon lange nicht mehr gesehen hatten.
Bild von Edeltraud Bild von Edeltraud
-
16.08.20 Wanderung von Niedererbach nach Dreikirchen
Für Sonntag haben wir , unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen, eine kleine Wanderung von Niedererbach nach Dreikirchen geplant. Treffpunkt ist der Parkplatz am Gemeindehaus in Niedererbach. Von dort führt uns Rolf pünktlich um 14.00 Uhr nach Dreikirchen zu Bäcker´sch. Es ist eine schattige Wanderstrecke von etwa drei Kilometer, wer will kann zurück mit der Bahn fahren.
Wer Interesse an unserem kleinen Ausflug hat, bitten wir um Anmeldung:
Über die WhatsApp Gruppe, übers Telefon oder per Mail an cdg-limburg@gmx.de
Die Teilnahme an den Veranstaltungen beinhaltet das Einverständnis zur Veröffentlichung aufgenommener Bilder zu den Berichten.
Ein schöner Sonntag an der frischen Luft
Nach langer Pause, bedingt durch die Kontaktbeschränkungen der Corona-Pandemie, konnten wir uns endlich wieder einmal zu einer kleinen Wanderung treffen. Start der Tour war das Rathaus in Niedererbach. Von dort ging es nach Dreikirchen mit Einkehr ins Gasthaus bei Bäcker´sch
Dreikirchen gehört zu der Verbandsgemeinde Wallmerod und liegt zum Westerwald gehörenden Montabaurer Senke. Im Rahmen der Gebietsreform von 1969 wurden die Orte Pütschbach und Oberhausen zu der Gemeinde Dreikirchen. Grundlage für die neue Namensgebung war die erstmals 1292 erwähnte Wehrkirche, die Kapelle von Oberhausen und die 1957 neu erbaute Pfarrkirche beider Orte.
Die Wanderung führte und durch Wald und Feld, vorbei am Sandbach, Rastplätze und dem Eisenbahnviadukt.
Herrliche Plätze und Aussichten ganz in unserer Nähe.
-
26.02.2020 Aschermittwoch Heringsessen im Bürgerhaus Elz
Bei den Katholiken sind heute nur noch der Karfreitag und der Aschermittwoch die sogenannten strengen Fastentage, an denen gänzlich auf Fleisch verzichtet werden sollte. Die närrischen Tage sind vorbei und mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit.
Da das Heringsessen im vorigen Jahr so großen Zulauf hatte, möchten wir auch in diesem Jahr zum Heringsessen einladen.
Dazu treffen wir uns am Aschermittwoch um 18 Uhr im Bürgerhaus Elz.
Wir bitten um Anmeldung beim nächsten Stammtisch, über die WhatsApp-Gruppe und über Kontakte unserer Homepage. Bei der Anmeldung wird eine Kaution von 10 Euro fällig.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen beinhaltet das Einverständnis zur Veröffentlichung aufgenommener persönlicher Bilder zu den Berichten.
Heringsessen
Auch in diesem Jahr trafen sich wieder viele Mitglieder zum Heringsessen.
Um verschiedene Variationen von Heringen zu probieren, ist unser Vereinsheim das Bürgerhaus in Elz eine sehr gute Adresse.
-
15.02.2020 Besuch der Kleinmarkthalle und der Neuen Altstadt in Frankfurt
Die Kleinmarkthalle in Frankfurt liegt zentral, im Herzen von Frankfurt. Ganz in der Nähe der bekannten Einkaufsmeile Zeil und zur Neuen Altstadt sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Nationale und internationale Spezialitäten werden hier täglich frisch angeboten. In dem Schlemmergarten vor der Halle werden Feinschmecker zum Probieren eingeladen.
Vor einem Jahr wurde die Neue Altstadt von Frankfurt nach jahrelanger Renovierung wieder eröffnet. Der Name klingt widersprüchlich „Neue Altstadt „beschreibt aber die Rekonstruktion der Altstadt von Frankfurt .
Am Samstag treffen wir uns um 10 Uhr in Limburg am Bahnhof. Mit der Bahn fahren wir nach Frankfurt. Es besteht Zustieg an den verschiedenen Haltestellen.
Wer Interesse an dem Ausflug hat, bitten wir um Anmeldung beim Stammtisch, über die WhatsApp-Gruppe und über Kontakte unserer Homepage. Die Fahrtkosten für Mitglieder übernimmt der Verein, daher ist eine Kaution von 10 Euro fällig.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen beinhaltet das Einverständnis zur Veröffentlichung aufgenommener persönlicher Bilder zu den Berichten
Ein Ausflug der in Erinnerung bleibt
Unsere erste Fahrt in diesem Jahr ging in die Mainmetropole Frankfurt. Dafür hatte selbst das Sturmtief Sabine sich beruhigt und für gutes Wetter gesorgt. 30 Mitglieder sind mit von der Partie um die Stadt mit ihren vielen Gesichtern zu erkunden und zu erleben.
Zunächst führte unser Weg in die Kleinmarkthalle. Es gibt sie schon seit dem 19. Jahrhundert. Damals brachten die Bauern aus dem ländlichen Bereich ihre Produkte in die Stadt. Wenn man heute die Halle betritt offenbart sich ein buntes Marktgeschehen. In über 100 Marktständen findet man für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel das Passende. Gut gegessen und getrunken ging es weiter in die Frankfurter Altstadt mit einem Kontrast von Tradition und Moderne.
Unser Bummel geht vom Dom zum Römerberg vorbei an den 35 neu gebauten Häusern, davon sind 15 originalgetreue Rekonstruktionen und 20 Neubauten. Die Altstadt mit ihren historischen Gassen, Plätzen und verwinkelten Ecken ist zu einem Touristenmagnet der Stadt geworden. Viele Restaurants, Cafes, kleinere Läden bieten ausreichend Gelegenheit zum Genießen und zum Verweilen.
Am Römer angekommen, das Rathaus der Stadt Frankfurt, schlendern wir noch weiter über den Eiserner Steg auf die andere Mainseite der Stadt mit einem schönen Blick auf die Skyline von Frankfurt. Unser Streifzug mit eindrucksvollen Bildern und Eindrücken endet zum Schluss wieder am Dom.
Frankfurt ist immer wieder eine Reise wert
-
01.02.2020 Kappensitzung vom Kulturkreis im Bürgerhaus Elz
Der Karneval, Fastnacht, Fasching oder auch die fünfte Jahreszeit, wie auch immer wir es aus verschiedenen Regionen hier in Deutschland kennen, bedeutet vor der beginnenden Fastenzeit noch einmal ausgelassen zu feiern.
Wir wollen in diesem Jahr, an die in früheren Jahren gerne besuchten Fastnachtsveranstaltungen, neu aufleben lassen.
Dazu treffen wir uns am Samstag um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Elz. Die Kappensitzung beginnt um 19.31 Uhr.
Da nur eine bestimmte Anzahl von Karten im Vorverkauf für uns reserviert sind, bitten wir um schnellstmöglich Anmeldung. Damit bei Bedarf noch Karten bestellt werden können. Bei verbindlicher Anmeldung ist eine Kaution von 10 Euro fällig.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen beinhaltet das Einverständnis zur Veröffentlichung aufgenommener persönlicher Bilder zu den Berichten.
Auf dem Mars und auf dem Mond überall ein Elzer wohnt.
Das Motto der diesjährigen Kappensitzung von den Rotjacken in Elz. Das richtige Podium für die brillanten Tanzgruppen und Redner, die durch ihre Darbietungen den Saal richtig in Schwung brachten.
Wer braucht dazu noch den Mars oder Mond ? Die Welt der Fröhlichkeit gibts schon bei uns auf Erden.